Musikverein Falkenstein e.V.
Der Musikverein Falkenstein wurde im Oktober 1976 gegründet. Unter dem langjährigen ersten Vorstand Günther Kleebauer erfolgte im März 1977 die Eintragung ins Vereinsregister.
Bereits in den Jahren zuvor hatte sich in Falkenstein ein Akkordeonorchester unter der Leitung von Herrn Riffert formiert, das später von Emanuel Winklhofer geleitet wurde.
Der Musikverein bemühte sich von Anfang an intensiv um die Ausbildung von Musikschülern an den unterschiedlichsten Instrumenten und baute neben dem Akkordeonorchester ein Jugendblasorchester auf, aus dem später die „Falkensteiner Musikanten“ hervorgingen. Bald erfolgten erste Auftritte der Orchester bei diversen Veranstaltungen in der Gemeinde Falkenstein sowie der näheren und weiteren Umgebung.
Einen Höhepunkt im Leben des jungen Vereins bildete im Juli 1980 ein dreitägiges Musikfest mit Standartenweihe. Patenverein waren die „Jungbläser Wörth“.
Durch intensive Probenarbeit und eine rege Vorstandschaft etablierte sich der Verein in den folgenden Jahren mit seinen vielen Auftritten und Engagements bei Konzerten, Heimatabenden und Festen. Kontakte zu anderen Blaskapellen, z.B. dem Musikverein Ernestgrün in Neualbenreuth, wurden gepflegt und Falkensteins Partnergemeinden in Falkenstein/ Pfalz und Falkenstein/ Niederösterreich - meist zu festlichen Anlässen – immer wieder gemeinsam besucht.
Im Juni 1986 richtete der Musikverein Falkenstein das Landkreismusikfest aus. Dessen Höhepunkt bestand in einem Gemeinschaftschor der anwesenden Kapellen im Freibad. Die Patenschaft für diese Veranstaltung übernahm die Stamsrieder Blasmusik, Festmutter war Christl Keck.
Im Jahr 1989 übernahm Frank Fäulner die Leitung der Blaskapelle und wurde 2004 von Sabine Frank am Dirigentenpult abgelöst. Sie leitete die Kapelle bis 2006.
Mit der Gründung der ersten Bläserklasse in Kooperation mit der Landkreismusikschule Cham im Jahr 2007 begann unter dem aktuellen Dirigenten Eduard Ablyakimov-Maier und dem ersten Vorstand Reinhard Greiml schließlich eine „Verjüngung“ und Erweiterung der Blaskapelle. Inzwischen werden bereits die Mitglieder der dritten Bläserklasse an das Musizieren bei den „Falkensteiner Musikanten“ herangeführt.
Traditionell gestaltet die Blaskapelle die Fronleichnamsprozession, den Volkstrauertag,
Gottesdienste und andere Veranstaltungen in der Gemeinde Falkenstein musikalisch mit.
A. Fritz-Seidl